Maria Pia Vetro
Pianistin und Klavierpädagogin
Biografie
Die italienische Pianistin Maria Pia Vetro stammt aus Sizilien.
Sie konzertiert regelmäßig als Solistin und Kammermusikerin in Italien, Deutschland, England, Spanien, Belgien, Polen, Russland und Schweden und bei internationalen Festivals: “Rachmaninoff Festival” beim Konzertsaal “Dialog” in Velikij Novgorod, Russland; “Paderewski Piano Academy” in Bydgoszcz, Polen; “Aurora Chamber Music Festival” in Vänersborg, Schweden; “Trinity Festival” in Croydon, England; “Claviernacht” in Köln; “Medenus Klavierfestival” beim Schloss Eulenbroich in Rösrath; “Talent Music Master Festival” in Brescia, Italien; “Incontri Musicali della Fondazione William Walton e la Mortella” in Ischia, Italien; “Viotti TEA” in Vercelli, Italien. Maria Pia trat auch mit Orchestern auf, wie z.B. dem Ukrainischen Kammerorchester "Harmonia Nobile" und dem Symphonischen Orchester von Toruń.
Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei Klavierwettbewerben in Italien: so beim „Premio Crescendo“in Firenze, „Città di Piove di Sacco“, „Riviera Etrusca“ (Premio Speciale „Giannoni”). Seit 2022 spielt sie regelmäßig in der Konzertreihe “Weltklassik am Klavier”.
Neben der Konzerttätigkeit unterrichtet Maria Pia die Fächer Klavier, Kammermusik und Musiktheorie als Leiterin der Leistungsklasse der Musikschule Königstein e.V..
Sie ist außerdem die Künstlerische Leiterin - zusammen mit ihrem Duo-Partner Konstantin Zvyagin - des Kammermusik-Festivals "Musikalische Wochenende im Grünen"" in Neunkirchen-Seelscheid.
Ihre Klavierausbildung krönte sie in Italien mit Studien bei Prof. Daniel Rivera (2013-2015). Danach wechselte sie an die Kölner Musikhochschule wo sie im Jahr 2019 ihr Studium mit dem Master of Music in der Klasse von Prof. Fabio Bidini abschloss. Weitere Anregungen bekam sie bei Meisterkursen mit Musikern wie Paul Badura-Skoda, Benedetto Lupo, Claudio Martinez-Mehner, Rena Shereshevskaya, Homero Francesch, Ilja Scheps, Peter Donohoe, Polina Leschenko.