senzanome3.jpeg
9860748 2.jpeg

facebook
instagram
youtube
soundcloud
spotify

Ph: Kalò Cassaro


facebook
instagram
youtube
soundcloud
spotify

Die aus Italien stammende Pianistin Maria Pia Vetro gehört zu den aufstrebenden Künstlerinnen ihrer Generation. Ihre ausdrucksstarken Aufführungen und die originelle Auswahl ihrer Konzertprogramme führten sie auf die Bühnen Europas, wo sie als Solistin und Kammermusikerin das Publikum in Italien, Deutschland, England, Spanien, Belgien, Polen, Russland und Schweden begeisterte.

 

Anfang 2025 erschien ihre Debüt-CD Italienische Reminiszenzen (Kaleidos Musikeditionen), die bereits in Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks (BR-Klassik), Hessischen Rundfunks (hr2-kultur) und von Radio România Muzical vorgestellt wurde. Sie wurde von der Kritik – unter anderem auf pizzicato.lu und Klassik Heute – für ihren großartigen Charme, ihre Klarheit, Musikalität und poetische Sensibilität hochgelobt.

 

Maria Pia ist bei renommierten Festivals und Konzertreihen aufgetreten, darunter die Chopin-Gesellschaft in Darmstadt, das "Neckar Musikfestival" in Heidelberg, das Italienische Kulturinstitut in Stuttgart, die Deutsch-Italienische Gesellschaft "Dante Alighieri" in Kiel sowie die "Wachtberger Kulturwochen" in Bonn. Weitere Höhepunkte ihrer Karriere waren Konzerte beim "Rachmaninoff Festival" im Konzertsaal "Dialog" in Velikij Novgorod, Russland, der "Paderewski Piano Academy" in Polen, dem "Aurora Chamber Music Festival" in Schweden, dem "Trinity Festival" in Croydon, dem Real Conservatorio Superior de Música de Madrid, der "Claviernacht" in Köln, dem "Talent Music Master Festival" in Brescia sowie bei den "Incontri Musicali" der Fondazione William Walton auf Ischia und dem "Viotti TEA" in Vercelli, Italien.

Maria Pia Vetro konzertierte zudem mit verschiedenen Orchestern, darunter das Ukrainische Kammerorchester "Harmonia Nobile" und das Symphonische Orchester von Toruń. Bei Klavierwettbewerben in Italien wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem beim „Premio Crescendo“ in Florenz, dem Wettbewerb „Città di Piove di Sacco“ und dem Wettbewerb „Riviera Etrusca“, bei dem sie den Spezialpreis „Giannoni“ erhielt.

Seit 2022 ist sie regelmäßig in der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ zu hören.

 

Maria Pia Vetro hat ihr Klavierstudium 2019 mit dem Master of Music bei Prof. Fabio Bidini an der Hochschule für Musik und Tanz Köln abgeschlossen. Zusätzliche künstlerische Impulse erhielt sie durch eine zweijährige Weiterbildung bei Prof. Daniel Rivera und durch Meisterkurse bei namhaften Musikern wie Paul Badura-Skoda, Benedetto Lupo, Claudio Martínez-Mehner, Rena Shereshevskaya, Homero Francesch, Ilja Scheps, Peter Donohoe und Polina Leschenko.

Biografie

Create Website with flazio.com | Free and Easy Website Builder